Vor der Mandatsübernahme: 7 kluge Fragen für angehende Verwaltungsräte

Ein Mandat beginnt mit Verantwortung – nicht mit der Unterschrift

 
Ein Verwaltungsratsmandat gilt oft als Zeichen von Vertrauen. Doch bevor Sie zusagen, sollten Sie genau wissen, worauf Sie sich einlassen.

Zu viele neue Verwaltungsräte nehmen ein Mandat an, ohne die entscheidenden Fragen zu stellen. Die Folge: Unklare Rollen, unangenehme Überraschungen – oder unnötige persönliche Risiken.

Das Handbuch für den Verwaltungsrat (S. 263) empfiehlt eine fundierte Einschätzung vor jeder Mandatsannahme. Diese 7 Fragen helfen Ihnen, den Überblick zu behalten – und die richtige Entscheidung zu treffen.

1.  Warum wurde ich für dieses Mandat vorgeschlagen?

Was das zeigt:

  • Sind meine Kompetenzen für die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens relevant?
  • Wird ein aktiver Beitrag gesucht – oder nur ein Name?

Konkrete Umsetzung:

  • Fragen Sie nach, welches konkrete Profil gesucht wurde.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Expertise wirklich zur Geltung kommt.

Was das zeigt:

  • Ein Mandat ohne Einblick in Finanzlage oder Rechtsrisiken ist ein Blindflug.

Konkrete Umsetzung:

  • Verlangen Sie grundlegende Unterlagen: Geschäftsbericht, aktuelle Zahlen, Organigramm, strategische Themen.
  • Informieren Sie sich auch über den Ruf des Unternehmens und seiner Leitung.

Was das zeigt:

  • Klarheit über den Auftrag schafft Vertrauen.

Konkrete Umsetzung:

  • Fragen Sie nach Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
  • Klären Sie Zeitaufwand, Komitees, Sitzungsrhythmus.

Was das zeigt:

  • Ein blockierter oder gespalten geführter VR ist selten ein produktives Gremium.

Konkrete Umsetzung:

  • Erkundigen Sie sich über die Kultur: offener Dialog oder starrer Formalismus?
  • Sprechen Sie – wenn möglich – vorab mit einem aktuellen Mitglied.

Was das zeigt:

  • Die Vergütung ist nicht alles – aber auch kein Detail.

Konkrete Umsetzung:

  • Klären Sie, ob eine D&O-Versicherung besteht.
  • Fragen Sie nach Entschädigungsmodalitäten und Austrittsbedingungen.

Was das zeigt:

  • Prävention ist besser als spätere Korrektur.

Konkrete Umsetzung:

  • Analysieren Sie Ihre Mandate, Beteiligungen und persönlichen Verbindungen.
  • Deklarieren Sie Grauzonen offen und prüfen Sie die internen Regelungen.

Was das zeigt:

  • Verantwortung braucht Information und Integration.

Konkrete Umsetzung:

  • Erkundigen Sie sich nach einem strukturierten Onboarding.
  • Fordern Sie Zugang zu zentralen Unterlagen (Statuten, Reglemente, Protokolle).


Für die Praxis

Das Handbuch für den Verwaltungsrat (S. 263) enthält eine umfassende Checkliste zur Prüfung vor Mandatsantritt: Schlüsselunterlagen, Risiken, Absicherungen, Beziehungen.

Ideal für strukturierte Vorgespräche und persönliche Reflexion.

Als Mitglied des SwissBoardForum erhalten Sie unser Verwaltungsrats-Handbuch als Willkommensgeschenk – ein zentrales Werkzeug für wirksame Gremienarbeit.




Für die Praxis

Das Handbuch für den Verwaltungsrat (S. 263) enthält eine umfassende Checkliste zur Prüfung vor Mandatsantritt: Schlüsselunterlagen, Risiken, Absicherungen, Beziehungen.

Ideal für strukturierte Vorgespräche und persönliche Reflexion.

Als Mitglied des SwissBoardForum erhalten Sie unser Verwaltungsrats-Handbuch als Willkommensgeschenk – ein zentrales Werkzeug für wirksame Gremienarbeit.



Fazit:  Wer fragt, führt

Ein guter Verwaltungsrat hört nicht nur zu – er fragt frühzeitig. Nur so lässt sich ein Mandat fundiert einschätzen und sinnvoll ausüben.

Diese 7 Fragen garantieren nicht den Erfolg. Aber sie schützen Sie vor den häufigsten Fehltritten.

Was Sie sich merken sollten:


    • Ein Mandat will überlegt sein – nicht spontan.
    • Der Ruf eines Unternehmens wiegt genauso viel wie seine Zahlen.
    • Klären Sie Erwartungen von Anfang an.
    • D&O-Police und transparente Entschädigung sind kein Nebenthema.
    • Lieber ein klares Nein als ein unüberlegtes Ja.

Mini-Checkliste

Frage

Klar?

Warum ich?

Ja / Nein

Habe ich Basisinformationen zum Unternehmen erhalten?

Ja / Nein

Sind die Erwartungen an mich präzise?

Ja / Nein

Ist die Dynamik im VR gesund?

Ja / Nein

Besteht eine aktive, ausreichende D&O-Deckung?

Ja / Nein

Bin ich frei von Interessenkonflikten?

Ja / Nein

Habe ich die nötigen Mittel und Zugänge?

Ja / Nein

Und Sie? Welche Frage klären Sie zuerst?

Geschäftsstelle / Direction 21. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Einladung zu einer Verwaltungsratssitzung: 7 Fehler, die Profis nie machen
Einladung zur VR-Sitzung: oft unterschätzt, aber entscheidend